6 einfache Tipps für frische Brötchen, saftigen Kuchen und weniger Stress beim Einkauf
So holst Du das Beste aus Deiner Regiofuchs-Bestellung raus
Regiofuchs bringt Dir handwerklich hergestellte Lebensmittel direkt vor die Haustür – ohne Umwege und mit viel Liebe zur Region. Damit Du Deine Bestellung nicht nur bekommst, sondern auch richtig genießen kannst, haben wir Dir sechs einfache, aber wirkungsvolle Tipps zusammengestellt. So bleibt alles frisch, lecker und stressfrei – vom Frühstück bis zum Sonntagskuchen.
1. Plane vorausschauend – Brot der Woche nicht vergessen!
Die wöchentliche Regiofuchs-Bestellung lässt sich flexibel anpassen, aber viele Kundinnen und Kunden übersehen eine echte Empfehlung: das Brot der Woche!
Du kannst es ganz einfach zu Deiner Dauerbestellung hinzufügen und bekommst jeden Sonntag ein neues Brot zum Vorteilspreis. So hast Du nicht nur regelmäßig Abwechslung, sondern entdeckst auch neue Sorten – vom Roggenvollkorn bis zum Dinkelvollkornbrot. Das Beste: Mit einem Wochenplan brauchst nicht jedes Mal neu zu wählen, sondern wirst automatisch überrascht.
2. Frisch bleiben: So lagerst Du Brot und Brötchen richtig
Auch die besten Backwaren brauchen die richtige Lagerung. Brötchen wie unsere neuen Splitterbrötchen – jetzt mit verbesserter Form, damit Du sie leichter aufschneiden kannst – solltest Du in einer Papiertüte bei Raumtemperatur aufbewahren.
Sie bleiben so bis zum nächsten Morgen knusprig und lassen sich durch kurzes Aufbacken (z. B. 5 Minuten bei 160 °C) wieder wie frisch zubereiten. Für Brote empfehlen wir Leinenbeutel, Brottöpfe oder Holzbrotkästen. Sie sorgen für ein gutes Klima ohne Feuchtigkeit – so bleibt Dein Brot länger saftig. Bitte vermeide Plastiktüten, denn dort schwitzt das Brot und schimmelt schneller.
3. Kuchen einfrieren? Kein Problem!
Du hast Dir den Pflaumen-Familienkuchen bestellt, bekommst aber überraschend keinen Besuch? Kein Stress:
Viele unserer Kuchen lassen sich hervorragend in Stücken einfrieren. Am besten gut verpackt in einer Dose oder Frischhaltefolie. Beim Auftauen kannst Du sie entweder bei Raumtemperatur stehen lassen oder im Backofen kurz erwärmen.
Auch unsere Brownies im Wochenendangebot schmecken aufgetaut noch wunderbar saftig – praktisch, wenn Du am Wochenende gerne Kuchen auf Vorrat hast oder Gäste überraschen möchtest.
Wie lagere ich welches Produkt am besten?
Produktart | Optimale Lagerung | Haltbarkeit (Richtwert) |
---|---|---|
Brot | Brottopf, Leinenbeutel (nicht Kühlschrank) | 3–5 Tage |
Brötchen | Papiertüte, am besten aufgebacken | 1–2 Tage |
Kuchen (Stücke) | Kühlschrank oder Tiefkühlung | 2 Tage / tiefgekühlt ca. 2 Monate |
Wurst | Kühlschrank (4–7 °C) | ca. 5–7 Tage nach Öffnung |
Fruchtaufstrich | Kühl, nach Öffnung im Kühlschrank | mehrere Wochen nach Öffnung |
Praktische Ideen für Deine nächste Lieferung
Viele unserer Kundinnen und Kunden haben sich mit der Zeit kleine Routinen aufgebaut, um stressfrei durchs Wochenende zu kommen. Hier ein paar bewährte Tipps:
- Kuchen in Scheiben einfrieren, um spontan etwas auftauen zu können
- Brot gleich schneiden und portionsweise einfrieren, falls Du allein lebst
- Lieblingsprodukte in Deinem Wochenplan speichern, um nicht jedes Mal neu zu suchen
- Vorräte checken, bevor Du Deine Bestellung anpasst – das spart Zeit und vermeidet Doppelkäufe
4. Wurst & Aufstriche: Kühl, aber nicht kompliziert
Hausgemachte Wurst wie unsere Vetschauer Rotwurst ist deftig und aromatisch – aber empfindlich bei Hitze. Gerade im Sommer lohnt es sich, eine kleine Kühlbox oder Thermotasche mit Kühlakku bereitzuhalten, wenn Du Deine Lieferung nicht sofort kühl lagern kannst.
Nach dem Öffnen solltest Du Wurstprodukte innerhalb von fünf bis sieben Tagen verbrauchen. Unsere Fruchtaufstriche, wie der zuckerarme Aronia-Apfel-Aufstrich, bleiben mehrere Wochen frisch – wichtig ist nur, dass Du sie nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrst und immer mit sauberem Löffel entnimmst.
5. Bestellungen clever bündeln und Lieblingsprodukte merken
In Deinem Regiofuchs-Konto kannst Du ganz einfach Produkte als Favoriten markieren – das spart nicht nur Zeit, sondern hilft Dir auch, regelmäßig Deine liebsten Produkte nachzubestellen.
Wenn Du z. B. immer am Wochenende Kuchen brauchst oder bestimmte Wurstsorten liebst, kannst Du Dir diese mit wenigen Klicks vormerken. Auch das Brot der Woche lässt sich mit einem Klick zu Deiner wiederkehrenden Bestellung hinzufügen.
Unser Tipp: Plane saisonal – viele Produkte wie Pflaumenkuchen, Pfannkuchen oder spezielle Marmeladen sind nur für kurze Zeit erhältlich. Wer regelmäßig reinschaut, verpasst nichts.

Frische Brötchen ohne Weg zum Bäcker? Teste unsere kostenlose Probelieferung!
Wir bringen Dir Dein Frühstück am Wochenende frühmorgens an Deine Haustür. 🍞 Und das Beste daran? Du musst dafür nicht einmal aufstehen! 😴 Dein Frühstückslieferservice rund um Berlin. Jetzt kostenlose Probelieferung bestellen! 🦊
6. Extra-Tipp: Verpackung clever weiterverwenden
Nachhaltigkeit bei Regiofuchs ist wichtig – und das kannst Du auch zu Hause fortsetzen: Unsere Versandverpackungen lassen sich oft weiterverwenden, z. B. zum Aufbewahren, Basteln oder als Zwischenlage beim Einfrieren. Viele Kunden nutzen die robusten Papiertüten und Kartons auch für den Transport anderer Lebensmittel oder zum Mülltrennen.
Die Gläser unserer Aufstriche sind spülmaschinenfest und wiederverwendbar – als Vorratsglas, Teelichthalter oder Mini-Vase.
Warum sich der Aufwand lohnt: Regionalität zahlt sich aus
Ein Stück gutes Brot, das nicht um die halbe Welt gereist ist. Ein Brötchen, das in Handarbeit geformt wurde. Ein Kuchen, der an früher erinnert – das alles steckt in Deiner Regiofuchs-Bestellung.
Mit kurzen Lieferwegen, direkter Zusammenarbeit mit Höfen und Betrieben aus Brandenburg und West-Berlin und einem klaren Fokus auf Qualität wollen wir Dir nicht nur gutes Essen bringen, sondern auch ein gutes Gefühl beim Einkauf geben.
Du weißt, wo’s herkommt – und schmeckst den Unterschied.
Fazit: Besser vorbereitet = besser genießen
Ob spontane Kuchengäste, Sonntagsfrühstück oder die große Brotliebe – mit ein paar einfachen Tricks holst Du mehr aus Deiner Regiofuchs-Bestellung heraus. Unsere Empfehlung: Teste regelmäßig neue Produkte, friere bei Bedarf ein, achte auf die richtige Lagerung und nutze die Vorteile Deines Kontos. So bleibt das Essen ein Genuss – und der Einkauf eine Freude.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!