Woher kommt der Osterhase? Spannende Fakten und Traditionen rund ums Osterfrühstück
Jedes Jahr aufs Neue versteckt der Osterhase fleißig bunte Eier und kleine Geschenke im Garten. Doch hast Du Dich schon mal gefragt, woher diese Tradition eigentlich stammt? Und warum gerade ein Hase die Ostereier bringt? In diesem Artikel erfährst Du alles über die Herkunft des Osterhasen und wie sich daraus die beliebten Frühstückstraditionen rund um Ostern entwickelt haben.
Osterhase – Von Fruchtbarkeitssymbolen und Frühlingsboten
Die Ursprünge des Osterhasen reichen weit zurück bis in heidnische Zeiten. Schon damals galten Hasen aufgrund ihrer hohen Fruchtbarkeit als Symbol für neues Leben und den Frühling. In Verbindung mit Ostern, das im christlichen Glauben die Auferstehung Jesu Christi feiert, wurde der Hase schließlich zum Symbol des Lebens, das über den Tod triumphiert. Die erste schriftliche Erwähnung des Osterhasen stammt übrigens aus dem Jahr 1682 und findet sich in einer medizinischen Abhandlung des deutschen Arztes Georg Franck von Franckenau.
Vom Osterhasen zum Osterfrühstück – Wie kam es dazu?
Die Verbindung zwischen Osterhase und Ostereiern entstand vermutlich im Mittelalter, als Eier während der Fastenzeit nicht gegessen werden durften. Die gesammelten Eier wurden gekocht, bunt bemalt und als Geschenk am Ostersonntag verteilt – oft zusammen mit kleinen Brötchen und Gebäckstücken. Daraus entwickelte sich die Tradition des gemeinsamen Osterfrühstücks, bei dem nicht nur Eier, sondern auch frisches Brot, süße Hefezöpfe und andere Leckereien ihren festen Platz fanden.
In vielen Regionen Deutschlands haben sich besondere Frühstückstraditionen entwickelt. So gehört es beispielsweise in Berlin und Umgebung dazu, frische Brötchen direkt vom Bäcker oder heute auch bequem von Frühstückslieferdiensten wie Regiofuchs zu genießen. Der Duft frischer Backwaren, die bereits früh morgens an Deiner Haustür hängen, gehört für viele Familien heute fest zu Ostern dazu.
Neben leckerem Essen spielen am Osterfrühstückstisch auch traditionelle Spiele eine große Rolle. Besonders beliebt sind Eierkullern, bei dem Eier über eine kleine Rampe oder einen Hang gerollt werden und das Ei gewinnt, das am weitesten kommt oder heil bleibt, sowie das Eierstoßen, bei dem zwei Eier aneinander geschlagen werden, um herauszufinden, welches das stärkere Ei ist.
Ostern bei Regiofuchs
In ein paar Tagen ist Ostern und der Osterhase ist schon fleißig am Verstecken seiner Ostereier und der Regiofuchs hat sich wie immer viel Mühe gegeben gute Angebote für das Wochenende vorzubereiten. Wir liefern Dir an diesem Wochenende neben unseren frischen Brötchen, Backwaren und Frühstücksprodukte, auch unseren traditionellen Osterzopf.
Wir haben extra für Dich am Karfreitag zu unseren normalen Bürozeiten von 10 – 15 Uhr geöffnet. Unsere Fahrer und Fahrerinnen liefern an Ostersamstag und Ostersonntag aus und freuen sich über Deinen Auftrag. Hier kannst Du deine Bestellung aufgeben. Falls Du Regiofuchs noch nicht auprobiert hast, kannst Du hier eine kostenlose Probelieferung beauftragen in und um Berlin.

Ostern heute – So gestaltest Du Dein traditionelles Osterfrühstück
Ein klassisches Osterfrühstück vereint die Tradition mit modernen Akzenten. Neben bunt bemalten Ostereiern dürfen süße und herzhafte Frühstückskreationen nicht fehlen. Typisch sind:
- Hefezöpfe und Osterbrot: Süße Hefebrote symbolisieren Glück und Gemeinschaft.
- Frische Brötchen: Am besten regional geliefert, direkt frühmorgens an die Haustür.
- Eiergerichte: Ob klassisch gekocht, gerührt oder pochiert – Eier gehören an Ostern einfach dazu.
- Frühlingshafte Aufstriche: Leichte Kräutercremes oder frische Marmeladen bringen den Frühling auf den Frühstückstisch.
Frühstücksidee | Bedeutung | Tipp zur Zubereitung |
---|---|---|
Hefezopf | Glück und Gemeinschaft | Mit Hagelzucker bestreuen |
Bunte Ostereier | Symbol für Leben und Neubeginn | Natürliche Farbstoffe verwenden |
Frische Brötchen | Regionalität und Frische | Früh geliefert genießen |
Eiergerichte | Tradition und Vielfalt | Verschiedene Zubereitungsarten testen |
Frühlingsaufstriche | Leichtigkeit und Frische | Mit frischen Kräutern garnieren |
Um den Frühstückstisch noch festlicher zu gestalten, kannst Du kleine Osterhasen aus Teig backen oder Deine frischen Brötchen in niedlichen Hasenformen servieren. So verleihst Du Deiner Tafel eine persönliche und herzliche Note, die bei der ganzen Familie gut ankommt.
Insgesamt ist das Osterfrühstück mehr als nur eine Mahlzeit: Es ist ein wunderschöner Anlass, um gemeinsam Zeit zu verbringen und das Leben, den Frühling und die Familientraditionen zu feiern.
Wir wünschen Dir ein fröhliches Osterfest und viel Freude bei Deinem traditionellen Osterfrühstück!

Frische Brötchen ohne Weg zum Bäcker? Teste unsere kostenlose Probelieferung!
Wir bringen Dir Dein Frühstück am Wochenende frühmorgens an Deine Haustür. 🍞 Und das Beste daran? Du musst dafür nicht einmal aufstehen! 😴 Dein Frühstückslieferservice rund um Berlin. Jetzt kostenlose Probelieferung bestellen! 🦊
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!