Die 6 schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin 2024

Die Adventszeit ist da, und Berlin verwandelt sich wieder in ein Winterwunderland! Egal, ob Du Glühwein, kunstvolle Handwerkswaren oder süße Leckereien suchst – die Hauptstadt bietet für jeden Geschmack den perfekten Weihnachtsmarkt. Hier findest Du eine Auswahl der sechs schönsten Weihnachtsmärkte Berlins für 2024 – mit Adressen und Tipps, was Du auf keinen Fall verpassen solltest. Und das Beste: Regiofuchs liefert an den Wochenenden direkt zu Dir nach Hause, falls Du Christstollen, Honigkuchenherzen, Mohnstollen oder Pralinen genießen möchtest, ohne vor Ort zu sein.

WeihnachtsmarktBezirkAdresseHighlights
WeihnachtsZauber GendarmenmarktMitteGendarmenmarkt, 10117 BerlinGourmet-Spezialitäten, Kunsthandwerk, Musikprogramm
Weihnachtsmarkt GedächtniskircheCharlottenburg-WilmersdorfBreitscheidplatz, 10789 BerlinBeleuchtete Kulisse, Karussell, Eisbahn
Lucia WeihnachtsmarktPrenzlauer BergSchönhauser Allee 36, 10435 BerlinSkandinavisches Flair, Glögg, nachhaltige Produkte
Spandauer WeihnachtsmarktSpandauAltstadt Spandau, 13597 BerlinGrößter Weihnachtsmarkt Berlins, Krippe mit echten Tieren, Live-Musik
Weihnachtsmarkt Schloss CharlottenburgCharlottenburg-WilmersdorfSpandauer Damm 20-24, 14059 BerlinRomantische Schlosskulisse, hochwertige Handwerkskunst, vegane Spezialitäten
All Inclusive Weihnachtsmarkt SpreeFriedrichshain-KreuzbergStralauer Allee 2, 10245 BerlinAlle Speisen und Getränke inklusive, Lagerfeuer, Eisstockschießen, stressfreie Atmosphäre

1. WeihnachtsZauber am Gendarmenmarkt

Bezirk: Mitte
Adresse: Am Bebelplatz, 10117 Berlin
Webseite
: hier

Der WeihnachtsZauber am Gendarmenmarkt ist ein absoluter Klassiker und zählt zu den schönsten Märkten Berlins. Vor der beeindruckenden Kulisse des Konzerthauses und der beiden Dome erwarten Dich liebevoll dekorierte Stände, an denen Kunsthandwerk, Schmuck und weihnachtliche Dekorationen angeboten werden.

Für Genießer gibt es hier Gourmet-Highlights wie Kaiserschmarrn, Raclette und natürlich Glühwein in vielen Variationen. Besonders charmant ist das musikalische Programm mit Chören und Live-Bands, das eine magische Atmosphäre schafft.

Tipp: Regiofuchs liefert am Wochenende herrlich saftigen Christstollen, der dem vom Gendarmenmarkt in nichts nachsteht!


2. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche

Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
Adresse: Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Webseite: hier

Direkt am Breitscheidplatz, umgeben von den Lichtern der City West, liegt dieser wunderschöne Weihnachtsmarkt. Die beleuchtete Gedächtniskirche sorgt für eine einzigartige Stimmung, während Du Dich durch die vielen Stände schlenderst.

Hier findest Du eine große Auswahl an traditionellem Kunsthandwerk, Spielzeug und natürlich kulinarischen Klassikern wie Bratwurst und gebrannten Mandeln. Besonders toll: Es gibt ein Karussell für Kinder und eine Eisbahn, auf der Du Dich ausprobieren kannst.

Wenn Du es lieber gemütlich magst, bestelle Dir die köstlichen Pralinen von Regiofuchs – perfekt, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.


3. Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Bezirk: Prenzlauer Berg
Adresse: Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Webseite: hier

Der skandinavisch inspirierte Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei ist ein Geheimtipp für alle, die eine Alternative zu den klassischen Märkten suchen. Hier erwartet Dich eine gemütliche Atmosphäre mit Feuerschalen, Fellen und skandinavischen Köstlichkeiten wie Glögg und Elchbratwurst.

Die Stände bieten handgemachte Produkte wie Kerzen, Mützen und Holzspielzeug. Für Kinder gibt es ein Nostalgie-Karussell und Märchenerzählungen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit macht diesen Markt besonders attraktiv.

Falls es Dir zu kalt ist: Regiofuchs bringt Dir am Wochenende Honigkuchenherzen und andere Leckereien direkt nach Hause.


4. Spandauer Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Bezirk: Spandau
Adresse: Altstadt Spandau, 13597 Berlin
Webseite: hier

Dieser Weihnachtsmarkt ist der größte Berlins und erstreckt sich durch die gesamte Altstadt von Spandau. Hier erwarten Dich über 400 Stände mit allem, was das Herz begehrt: Von traditionellem Kunsthandwerk über weihnachtliche Dekoration bis hin zu leckerem Essen.

Ein besonderes Highlight ist die Weihnachtskrippe mit echten Tieren, die besonders bei Familien beliebt ist. Abends sorgt Live-Musik für Unterhaltung, und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft.

Wenn Du den Trubel meiden möchtest, kannst Du Dir den köstlichen Mohnstollen von Regiofuchs nach Hause liefern lassen – ein echter Genuss!


5. Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg

Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
Adresse: Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin
Webseite: hier

Dieser Weihnachtsmarkt vor der prachtvollen Kulisse des Schlosses Charlottenburg ist ein echter Hingucker. Die beleuchtete Fassade des Schlosses sorgt für eine besonders romantische Stimmung, während Du an den Ständen vorbeischlenderst.

Neben Handwerkskunst und hochwertigem Schmuck gibt es hier viele kulinarische Highlights, darunter Flammlachs, heiße Maronen und vegane Spezialitäten. Auch das Kinderprogramm mit Karussells und Märchenstunden kann sich sehen lassen.

Für einen Hauch Luxus zu Hause: Lass Dir von Regiofuchs die besten Weihnachtsleckereien liefern und genieße die Adventszeit ganz entspannt.


6. All Inclusive Weihnachtsmarkt an der Spree

Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
Adresse: Spreespeicher, Stralauer Allee 2, 10245 Berlin
Webseite: hier

Ein besonders exklusiver Weihnachtsmarkt erwartet Dich am Spreespeicher nahe der Oberbaumbrücke. Hier wird es weihnachtlich mit Blick auf die Spree! Das Highlight: Alle Getränke und Speisen sind im Eintrittspreis enthalten – ein Konzept, das während der Corona-Pandemie 2020 entstand und sich seither fest in Berlin etabliert hat.

Dank des All Inclusive-Ansatzes kannst Du Dich ganz entspannt durch die kulinarischen Highlights schlemmen, ohne ständig ins Portemonnaie greifen zu müssen. Die Preise für den Eintritt variieren je nach Wochentag und Einlasszeit, bewegen sich jedoch zwischen 30 und 65 Euro.

Lagerfeuer und stimmungsvolle Beleuchtung sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, während typische Aktivitäten wie Eisstockschießen und Baumstammnageln zusätzlichen Spaß bieten – natürlich ebenfalls im Preis enthalten.

Was erwartet Dich kulinarisch? Neben gebrannten Mandeln, Waffeln und Schokofrüchten gibt es herzhafte Leckerbissen wie Bratwurst, Grünkohl, Pilzpfanne und Gulasch.

Durch die begrenzte Gästeanzahl gibt es weder Gedränge noch lange Schlangen, was den Weihnachtsmarkt besonders stressfrei macht – ideal für alle, die es ruhig und entspannt mögen.


Frische Brötchen ohne Weg zum Bäcker? Teste unsere kostenlose Probelieferung!

Wir bringen Dir Dein Frühstück am Wochenende frühmorgens an Deine Haustür. 🍞 Und das Beste daran? Du musst dafür nicht einmal aufstehen! 😴 Dein Frühstückslieferservice rund um Berlin. Jetzt kostenlose Probelieferung bestellen! 🦊

Kostenlose Probelieferung bestellen

Regiofuchs – Dein Weihnachtsmarkt für Zuhause

Falls Du an den Wochenenden keine Zeit hast, die Weihnachtsmärkte selbst zu besuchen, bringt Regiofuchs die Köstlichkeiten direkt zu Dir! Ob saftiger Christstollen, süße Honigkuchenherzen, aromatischer Mohnstollen oder handgefertigte Pralinen – Du kannst die festliche Stimmung ganz einfach in Dein Wohnzimmer holen.


Wann öffnen die Weihnachtsmärkte in Berlin?

Die meisten Weihnachtsmärkte starten Mitte bis Ende November und dauern bis kurz nach Weihnachten. Einige Märkte, wie der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche, laufen sogar bis in die erste Januarwoche. Genaue Daten findest Du bei den jeweiligen Märkten:

Beispiel: Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt öffnet vom 25. November bis 31. Dezember 2024.

Was kostest der Eintritt?

Die meisten Weihnachtsmärkte in Berlin sind kostenlos zugänglich. Eine Ausnahme ist der WeihnachtsZauber am Gendarmenmarkt, bei dem ein Eintritt von ca. 1–3 Euro erhoben wird, sowie der All Inclusive Weihnachtsmarkt an der Spree, bei dem die Preise je nach Wochentag zwischen 30 und 65 Euro liegen.

Wo kann ich am besten parken?

Parkplätze in der Nähe von Weihnachtsmärkten sind oft begrenzt. Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Tipp: Viele Märkte wie der am Gendarmenmarkt oder an der Gedächtniskirche sind gut mit der U-Bahn erreichbar. Für den Markt an der Oberbaumbrücke kannst Du an der S- oder U-Bahnstation Warschauer Straße aussteigen.

Kann ich auch bargeldlos zahlen?

Die meisten Stände akzeptieren mittlerweile Kartenzahlung, vor allem bei größeren Märkten wie am Gendarmenmarkt oder am Spreespeicher. Trotzdem solltest Du etwas Bargeld mitnehmen, da kleinere Stände oft nur Bargeld akzeptieren.

Sind die Märkte kinderfreundlich?

Ja, viele Märkte bieten besondere Attraktionen für Kinder:

Lucia Weihnachtsmarkt: Nostalgie-Karussells und Märchenerzählungen.

Spandauer Weihnachtsmarkt: Karussells und echte Tiere an der Krippe.

Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg: Kinderprogramm und Märchenstunden.

Gibt es vegane oder vegetarische Optionen?

Ja, die meisten Weihnachtsmärkte in Berlin bieten mittlerweile vegane und vegetarische Speisen an.

Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg: Verschiedene vegane Gerichte und Snacks.

Lucia Weihnachtsmarkt: Vegane Glögg-Varianten und fleischfreie skandinavische Snacks.

Kann ich Hunde mitbringen?

Das Mitbringen von Hunden ist bei den meisten Märkten erlaubt, solange sie angeleint sind. An Wochenenden und zur Stoßzeit kann es jedoch sehr voll werden, was für Hunde stressig sein könnte.

Gibt es besondere Tipps für weniger Andrang?

Wenn Du die Menschenmassen vermeiden möchtest, besuche die Märkte unter der Woche am frühen Abend oder kurz nach der Öffnung. Besonders ruhig ist es auf dem All Inclusive Weihnachtsmarkt an der Spree, da hier die Gästezahl begrenzt ist.

Kann ich Weihnachtsleckereien auch nach Hause liefern lassen?

Ja, mit Regiofuchs kannst Du typische Weihnachtsmarkt-Leckereien wie Christstollen, Honigkuchenherzen, Mohnstollen und Pralinen an den Wochenenden bequem nach Hause bestellen – perfekt für alle, die die Weihnachtsstimmung genießen möchten, ohne den Markt zu besuchen.

Gibt es besondere Sicherheitsmaßnahmen?

Die Weihnachtsmärkte in Berlin legen großen Wert auf Sicherheit. Eingänge sind teilweise mit Taschenkontrollen versehen, und größere Märkte wie der am Gendarmenmarkt haben extra Sicherheitsdienste vor Ort.

Fazit

Berlin hat in der Adventszeit einiges zu bieten, und jeder der vorgestellten Weihnachtsmärkte hat seinen eigenen Charme. Ob klassisch, skandinavisch oder familienfreundlich – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also, pack Dich warm ein, schnapp Dir Deine Liebsten und erlebe die schönsten Weihnachtsmärkte der Stadt! Und wenn es Dir doch zu kalt oder zu hektisch wird: Mit Regiofuchs kommt die Weihnachtsstimmung direkt zu Dir nach Hause.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und eine zauberhafte Adventszeit!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert